Vom verrückten Gleitschirmrennen zum längsten Trailrun im Appenzellerland

Am vergangenen Samstag, den 16.09.2023, versammelten sich knapp hundert Gleitschirmpilotinnen und Piloten voller Vorfreude und Aufregung am Fusse des imposanten Alpsteins.  Ihr Ziel war es, sich der Herausforderung des «Alpsteincrossing» zu stellen, einem Event, das normalerweise aus dem Wandern zu den sogenannten Turnpoints und dem anschliessenden Gleitschirmfliegen von diesen Orten nach Weissbad besteht. Doch an…

Trailfly Lenk

Nach einer gelungenen Woche X-Swiss folgte ein erwartungsvolles Wettkampfwochenende, das dieses Mal im Simmental stattfand, genauer gesagt beim Trail-Fly in Lenk. Der Wettbewerb präsentierte sich als Score-Race mit einem täglichen Auftrag. Die Wetterprognosen waren vielversprechend, und so wurde eine Aufgabe bis zum Sanetschpass festgelegt. Um halb neun starteten wir in angenehmen Morgen-Temperaturen zu unserem ersten…

X-Swiss – Ein Abenteuer von Montreux bis in die Ostschweiz

Ein Abenteuer beginnt stets mit einem aufregenden Mix aus Schmetterlingen im Bauch, Vorfreude und einer Prise Ungewissheit. Schon seit Wochen hatten wir uns auf diese Reise gefreut. Prognosen wurden eifrig studiert und Möglichkeiten leidenschaftlich diskutiert. Als der Samstagabend gekommen war, wurde schliesslich die Route festgelegt: Von Montreux bis nach Konstanz sollte unsere Reise in diesem…

TeamWork übergibt die x-alps academy 

Die x-alps academy (www.xalpsacademy.com) wurde 2018 als Gemeinschaftsprojekt von Chrigel Maurer und TeamWork Schweiz AG (www.teamwork-ch.net) mit dem Ziel lanciert, talentierte junge Athleten der Hike&Fly Szene zu fördern und an nationale wie auch internationale Wettkämpfe heranzuführen. Das Projekt war von Anfang an auf 5 Jahre befristet. Die einzigartige Idee bestehend aus professionellem Coaching, Workshops, gemeinsamen…

Aufdrehen im Leerotor des Seichtföhns – geht das?

X-Alps Academy im Engelberger Tal – Bericht von Sebastian Weber Der Zusammenzug am letzten Wochenende bestand aus zwei Teilen. Wettkampf und Einsicht im nie auszulernenden Gebiet der Meteorologie mit Nicole Glaus. Wettkampf Engelberg Cup 1. Edition Am Samstag fand die erste Austragung des Engelberg Cup statt. Die meteorologischen Bedingungen waren anspruchsvoll, bzw. verhiessen ein spannendes…

Navigationstraining im Jura mit Dani Hubmann

Bericht von Linda Hoch Auch dieses Wochenende mussten wir uns als erstes der Herausforderung Wetterbericht stellen. Die Entscheidung fiel aufgrund des Neuschnees zugunsten des Juras aus. Den regnerischen Morgen nutzen wir für einen Theorie-Input mit Dani Hubmann. Er erklärte uns den Eindrücklichen Sport: Orientierungslauf. Mit hohem Tempo, durch wegloses Gelände und dabei noch mit Karte…

Trainingstask und Treffen mit Dani Arnold

Bericht von Philipp HänggiVom 25. bis 26.02.2023 stand unser nächstes Trainingsweekend an. Das Wetter machte es uns nicht einfach und wir entschieden uns für die Voralpen. Mit einer Wolkenbasis (Untergrenze der Wolken) von ca. 1’200 m war unsere Arbeitshöhe relativ gering und der Wind lud erst spät minimal zum Soaren (Hangaufwinde nutzen) ein. Die Stimmung…